![]() |
Allgemeine Universalattribute |
|
|
|
| | |
Unter " allgemeinen Universalattributen" werden hier solche Attribute verstanden, die in der Mehrzahl aller einleitenden HTML-Tags erlaubt sind und dort nicht als individuelle Attribute behandelt werden. Solche Attribute haben verschiedene Aufgaben. Es gibt beispielsweise Attribute, um einer bestimmten HTML-Auszeichnung einen individuellen Namen zu geben. Andere Universalattribute enthalten wichtige Angaben zur verwendeten Landessprache.
Anzeigebeispiel: So sieht's aus
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
<title>Text des Titels</title>
</head>
<body>
<h1 style="color:black" lang="de">Willkommen!</h1>
<h1 style="color:blue" lang="en">Welcome!</h1>
<h1 style="color:red" lang="fr">Bienvenue!</h1>
<h1 style="color:green" lang="it">Benvenuto!</h1>
<h1 style="color:olive" lang="pt">Boa vinda!</h1>
<p title="Der Text steht hier, im Titel!">Und der Text?</p>
</body>
</html>
|
Universalattribute notieren Sie wie gewöhnliche Attribute im einleitenden HTML-Tag. Im Beispiel werden mehrere Überschriften notiert. Alle haben ein Attribut style=, das CSS-Formatierungen für das entsprechende HTML-Element erlaubt. Ferner haben alle Überschriften ein Attribut lang=, das die Sprache des Inhalts bezeichnet. Der Textabsatz unten im Beispiel hat ein Attribut title=, das für Meta-Informationen zum Element gedacht ist. Neuere Browser zeigen solche Informationen in einem kleinen "Tooltip"-Fenster an, wenn der Anwender mit der Maus über den Inhalt des Elements fährt.
|
|
Die folgende Tabelle listet die allgemeinen Universalattribute von HTML auf.
|
|
| |
© 2001
selfhtml@teamone.de